Blog

24 Aug

Teamvorstellung: Vertriebsmitarbeiter

Camping-Strom, Team

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Radtke

Unsere Serie Teamvorstellung setzen wir mit der Vorstellung unseres Vertriebsmitarbeiters Herrn Jürgen Radtke, Dipl.-Ing. (FH) für industrielle Elektronik fort. Seit mehr als 25 Jahren ist Jürgen Radtke nunmehr im Vertriebsaußendienst tätig. Seine besonderen Stärken sind neben seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Hard- und Software und dem daraus erwachsenen sehr umfangreichem technischen Know-How, seine exzellente Beratungskompetenz. Sein Tätigkeitsfeld in unserem Team ist somit auch die professionelle Beratung und Vorstellung von Camping-Strom direkt beim Kunden vor Ort. Neben der üblichen Beratung zu unseren Dienstleistungen und Produkten, überrascht er so manchen Neukunden mit einer spontanen Demonstration unseres Camping-Strom-Starterkits auf dem kundeneigenen Campingplatz. Seine Begeisterung für unser Produkt überträgt er zuverlässig auf Neukunden. Ein so hervorragendes Produkt mache es ihm aber auch wirklich leicht, so betont er gerne.

Read More

12 Jul

Camping-Strom im Härtetest

Camping-Strom No Response

Hochsaison und voll belegte Plätze – Camping-Strom hält was es verspricht

Die Zuverlässigkeit des Camping-Strom-Energiemanagements lässt auch in diesem Sommer keine Wünsche offen. Die aktuelle Rückmeldung eines Campingunternehmers bestätigt es wieder aufs Neue: 0,1% Fehlermeldungen unter Volllast. Das System läuft somit absolut zuverlässig und das auf einem voll belegten großen Campingplatz mit mehreren Hundert Plätzen in der Hochsaison!

Bei allen weiteren Kunden läuft das System ebenfalls einwandfrei. Was will man mehr? Unsere Kunden sind zufrieden und erfreuen sich an glücklichen Gästen und einem reibungslosen Rezeptionsbetrieb, bei dem dank Camping-Strom mit wenigen Mausklicks und in Echtzeit der Strom auf jedem Platz ein- und ausgeschaltet werden kann und die Stromabrechnung sogar automatisch in das Rechnungsprogramm mit einfließt.

Wir wünschen allen Camping-Strom-Kunden ein hervorragendes Sommergeschäft!

Read More

08 Jun

Camping-Strom zur Einbruch-Alarmierung

Camping-Strom, Einbruchssicherung, Energiemanagement No Response

Camping-Strom aufrüstbar als kostengünstiger Einbruch-Alarm

Einbruch und Vandalismus sind gerade in saisonal bewohnten Gartenlauben oder Ferienhäusern ein immer wiederkehrendes Problem. Weil diese über längere Zeiträume leer stehen, wirken sie in diesen Zeiten geradezu einladend. Wirklich effektive Einbruchsicherungen stellen jedoch einen größeren Kostenfaktor dar und sind meist wenig wirtschaftlich. Wer einbrechen möchte, der wird es erfahrungsgemäß auch schaffen. Und insbesondere in sporadisch genutzten Gebäuden können sich die Einbrecher oft lange und ungestört austoben. Im Falle eines Einbruchs muss es somit vorrangig darum gehen, möglichst schnell vor Ort zu sein, um bestmögliche Schadensbegrenzung zu betreiben oder eventuell die Schurken sogar noch auf frischer Tat zu erwischen. Und genau hierfür haben wir Camping-Strom um eine kostengünstige und hoch effektive Funktion zur Alarmierung erweitert.

Ab sofort ist unser neues Gerät PLC-N1RSA für Sie erhältlich. Dieses neue Camping-Strom Gerät ermöglicht neben dem Fernauslesen eines digitalen Zählers und dem Fernschalten eines Relais zusätzlich die Überwachung eines Alarmkontaktes. Das Gerät eignet sich besonders für Ihre Ferienhäuser, Gartenhäuser oder Bungalows.

Read More

24 Mai

Camping-Strom für Kleingarten-Vereine

Camping-Strom, Einbruchssicherung, Stromklau

 

Kleingartenanlage in Hamburg führt Camping-Strom ein

Unser Anwendungsfeld hat sich von Campingplätzen und Yachthäfen auf Kleingärten erweitert. Ein Kleingartenverein in Hamburg regelt die Stromabgabe an seine Kleingärtner sowie deren Verbrauch über Camping-Strom. Die Vorteile liegen auf der Hand. Manipulation wird somit unmöglich und dem weit verbreiteten Problem des Stromklau in Kleingärten kann mit Camping-Strom einfach und effizient entgegengewirkt werden.

Der Verein betritt jedoch noch in weiterer Hinsicht Neuland. Camping-Strom wird für diejenigen Kleingärtner, die es wünschen, zu einem verlässlichen Einbruchsmelder in Echtzeit. Wie die Erweiterung von Camping-Strom dies bezüglich aussieht, erfahren Sie in unserem kommenden Juni-Blogartikel.

Sollten diese neuen Anwendungsmöglichkeiten ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir erörtern gerne gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten von Camping-Strom für Ihren Bedarf.

Ihr Team von Camping-Strom

 

Read More

27 Apr

Technisches zu Camping-Strom für interessierte Studenten

Camping-Strom, Technisches Hintergrundwissen No Response

Anlässlich der diesjährigen IT-Kontaktmesse der FH-Erfurt, auf der wir seit deren Bestehen dabei sind, möchten wir in unserem aktuellen Blogbeitrag ein paar Hintergrundinformationen für interessierte Studenten der Angewandten Informatik bereitstellen. Wie in jedem Jahr bieten wir auch diesmal Praktikumsplätze für Studenten der Vertiefungsrichtung Ingenieursinformatik an.

Im Rahmen der ständigen Weiterwicklung von Camping-Strom bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Praktika, Bachelor- und Masterthemen. Um Ihnen die Bewerbung und Entscheidung für Camping-Strom zu erleichtern, möchten wir Ihnen nun einen kleinen Einblick hinter die technischen Kulissen geben.

Camping-Strom nutzt zum Auslesen von Messwerten, Schalten von Relais und Steuern des Stroms auf Camping-Stellplätzen die Stromleitung mit Powerline-Technik. Der Campingunternehmer kann somit zentral und direkt von der Rezeption per PC oder Tablet mit Hilfe unsere Software Camping-Strom-Manager arbeiten. In Kürze wird über eine Cloud-Anbindung und die Nutzung via Smartphone-App möglich sein. Die Unterstützung in diesem Bereich durch interessierte Studenten ist denkbar.

Die Anwendung der Powerline-Technik ermöglicht eine schnelle und sichere Datenübertragung ohne komplizierte Technik. Mit unserem Camping-Strom SDK ist die Anbindung an jedes beliebige Campingplatz-Verwaltungsprogramm ein Kinderspiel. Die Schnittstelle (REST-API) zu Camping-Strom ist offen und kostenfrei. Auch in hier bietet sich die Möglichkeit für Studenten sich einzubringen.

Mehr Informationen zur IT-Kontaktmesse finden Sie hier: https://www.ai.fh-erfurt.de/itk/

Danke für Ihr Interesse und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Team von Camping-Strom

Read More

14 Mrz

Warum jeder Campingplatz barrierefrei sein sollte

Camping, Freizeit, Gesellschaft, Management, Nachhaltigkeit, Tourismus, Urlaub No Response

Der Tourismus hat die Barrierefreiheit entdeckt! Zugegeben, das ist nicht gerade gestern passiert, aber barrierefreies Reisen in Deutschland ist auch heute noch mehr als abenteuerlich. Mal eben schnell was buchen oder auch nur Informationen zu beschaffen geht für Menschen mit Handicap fast nie. Leider sind Campingplätze da keine Ausnahme. Zwar sind laut ADAC mehr oder weniger barrierefreie Sanitäranlagen der Standard, darüber hinaus ist zum Thema Barrierefreiheit bisher aber wenig zu finden. Von einheitlichen Standards ist die Campingbranche noch meilenweit entfernt. Hier ist also durchaus noch Handlungsbedarf.

Read More

27 Feb

Weniger Müll, bessere Ökobilanz – so geht’s!

Camping, Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt No Response

So viel Spaß hatte ich beim Einkaufen lange nicht mehr. Der Einkauf in einem Laden für unverpackte Lebensmittel war für mich ein echtes Erlebnis. Früher im Krämerladen war es normal, dass die Kunden ihre eigenen Behälter mitbrachten. Heute ist das unüblich, wird aber wieder zum Trend. Und auch andere Trends tragen dazu bei, dass sich die Ökobilanz verbessert und Müll vermieden wird. Wer saisonale Produkte aus der Region bevorzugt, kann die ökologische Belastung sogar noch weiter senken. Doch was genau ist eigentlich regional?

Read More

18 Feb

Teamvorstellung: Unser Geschäftsführer

Camping-Strom, Team One Response

Den Anfang der Serie Teamvorstellung macht unser Geschäftsführer Stephan Trautvetter.

Seit fast 20 Jahren leitet Stephan Trautvetter ein erfolgreiches IT-Unternehmen, die TREFON electronic GmbH. Gemeinsam im Team werden die Entwicklung und der Vertrieb von Hard- und Software nach den Vorstellungen der Kunden perfekt umgesetzt. Die Beratung von Unternehmen und das Erarbeiten von Konzepten gehört ebenfalls zum Portfolio. Das besondere Knowhow von Elektronik und Informatik sowie die Fähigkeit beides gekonnt miteinander zu verknüpfen, gehören zu seinen größten Talenten. Nach Abschluss der Ausbildung zum Telekommunikationselektroniker begann er ein Studium der Angewandten Informatik mit dem Schwerpunkt Ingenieurswissenschaften. Bis heute überzeugt die Kombination aus Elektronik und Informatik die Kunden. Schon immer gelang es ihm zwischen den Fachgebieten zu vermitteln und dadurch außergewöhnliche Lösungen zu finden. Dies zeigt sich einmal mehr bei Camping-Strom, dessen gelungene Entwicklung maßgeblich seiner Feder entspringt.

Gerne dürfen Sie mit Herrn Trautvetter bei Fragen rund um Camping-Strom in Kontakt treten.

In Kürze stellen wir Ihnen weitere Mitarbeiter des Camping-Strom-Teams vor.
Ihr Team von Camping-Strom

Read More

14 Feb

Natürlicher, fairer und effizienter – So wird Dein Campingplatz für Gäste zum nachhaltigen Erlebnis

Camping, Gesellschaft, Management, Nachhaltigkeit, Umwelt No Response

Irgendwie hatte ich es mir einfacher vorgestellt. Ein Artikel über Nachhaltigkeit und seine Umsetzung sollte für mich ja kein Problem sein. Immerhin beschäftige ich mich ja schon seit 20 Jahren mit Nachhaltigkeit. Logisch, dass ich auch zu Hause sehr auf Nachhaltigkeit achte. Beim Schreiben wurde mir dann aber mehr und mehr bewusst, dass es mir hier nicht nur um bereits bekannte Maßnahmen geht. Die lassen sich überall nachlesen. Mein Ziel ist es hingegen, zu zeigen, welche Schritte für eine sinnvolle Umsetzung notwendig sind. Von Anfang an.

Also nochmal Gedanken sortieren und überlegen. Wie bin ich das alles denn angegangen? Wie hat sich mein Verständnis von Nachhaltigkeit eigentlich entwickelt? War es nur ein Lebensgefühl, das ich haben wollte oder war da mehr? Und plötzlich wurde mir bewusst, dass ich mir über bestimmte Puzzleteile noch nicht so viele Gedanken gemacht habe. Welche Überlegungen standen bei mir vor der Umsetzung? Und so begann für mich eine Reise in die Vergangenheit.

Ich versuche, nachhaltig zu leben. Irgendwie schon immer, auch wenn ich das früher nicht so genannt habe. Da war es einfach ein Gefühl von Freiheit, das ich haben wollte. Draußen sein, aktiv die Welt erkunden, erleben, begreifen. Camping war dabei für mich also nicht nur die kostengünstige Variante eines Urlaubs. Das ist heute nicht anders. Nur ist diese Einstellung heute zum Trend geworden: Über 40% der Urlauber wollen inzwischen Ihren Aufenthalt am Urlaubsort nachhaltig gestalten. In diesem Zusammenhang ist also die Frage, wie Campingplatzbetreiber diesem Trend begegnen können. Wie wird ein Campingplatz für den Gast zum nachhaltigen Erlebnis?

Read More

10 Jan

Camping-Strom in Bayern

Camping-Strom One Response

Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken bereits jetzt auf ein vielversprechendes 2017.

In 2016 durften wir schon einige Neukunden aus Bayern mit Camping-Strom ausstatten. Wie sich herausstellt, ist auch bei Camping-Strom die persönliche Empfehlung von zufriedenen Kunden das Verkaufsargument schlechthin. So ist es nicht verwunderlich, dass sich in unmittelbarer Nähe zu einem Bestandskunden, ein weiterer Campingplatzunternehmer ebenfalls für unsere Lösung entschieden hat.

Zuverlässigkeit, einfache Handhabung der Fernablesung und Fernsteuerung sowie nachhaltige und baulich wenig aufwändige Inbetriebnahme überzeugen immer mehr Kunden.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen allen Kunden und Partnern ein erfolgreiches Jahr 2017.
Ihr Team von Camping-Strom
Read More